Zivilrecht I

Die PDFs zeigen von mir erstelltes und teilweise verwendetes Material aus den Jahren 2023 und 2024. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder inhaltlichen Gleichlauf mit Materialien anderer Dozenten oder Lehrveranstaltungen. Das Material steht zu Informations- und Übungszwecken zur freien Verfügung, bitte lernen Sie nicht ausschließlich mit den hier dargestellten Folien und Fällen, sondern beachten Sie die Hinweise Ihrer Dozenten, leihen oder kaufen Sie unbedingt eigene, aktuelle Lehrbücher und Skripten und besuchen Sie aufmerksam Ihre Lehrveranstaltungen.


Zivilrecht I - 1. Stunde

Begrüßung, Ablauf, Zivilrecht, Bücher & Literaturempfehlungen, Einführungshinweise

Zivilrecht I - 2. Stunde

Allgemeine Rechtsgeschäftslehre, Einübung des Gutachtenstils, Willenserklärung (äußerer und innerer Tatbestand), Einigung durch Angebot und Annahme

Zivilrecht I - 3. Stunde

Geschäftsfähigkeit, Minderjährige, lediglich rechtliche Vorteihaftigkeit, § 110 BGB, schwebende Unwirksamkeit & Genehmigung

Zivilrecht I - 4. Stunde

Anfechtung, Irrtümer, Definitionen, Übungsfall und Schadensersatz des Anfechtenden

Zivilrecht I - 5. Stunde

Stellvertretung und Abschluss des Allgemeinen Teils

Zivilrecht I - 6. Stunde

Einführungsveranstaltung zur Unmöglichkeit i.S.d. § 275 BGB

Zivilrecht I - 7. Stunde

Kurzeinheit zu zwei weiteren Untergangsgründen - Aufrechnung und Erlass

Zivilrecht I - 8. Stunde

Erfüllung, Überblick zur Fristenberechnung und Verjährungsfristen

Zivilrecht I - 9. Stunde

§§ 280 ff. BGB, besonders relevant für die Zukunft.

Zivilrecht I - Exkurs

Die abhandengekommene Willenserklärung (Wiederholung Abgang & Zugang)

Zivilrecht I - Exkurs

Zivilrechtliche Kausalitätslehren

Zivilrecht I - Exkurs

Ersatzfähigkeit von Schäden nach den §§ 249 ff. BGB

Übungsfälle

0. Fall

Einfachster Einstiegsfall zur Wiederholung von Grundlagenwissen: Angebot, Annahme & Invitatio ad offerendum

1. Fall

Der erste Fall zur eigenen Übung zum Erklärungsirrtum

2. Fall

Der zweite Fall zur eigenen Übung & Wiederholung: Die Trierer Weinversteigerung

3. Fall

Der dritte Fall zur eigenen Übung & Wiederholung im Stellvertretungsrecht: Der Golf GTI

4. Fall

Vertiefungsfall zur Unmöglichkeit i.S.d. § 275 Abs. 1 BGB: 1337 Stecknadeln

5. Fall

Ein Übungsfall zum Verugsschadensersatz nach §§ 280 I, II, 286 BGB

6. Fall

Ein Übungsfall zum Schadensersatz nach §§ 280 I, 241 II BGB