Veröffentlichungen

  • Deliktsrecht – § 823 Abs. 1 BGB, Lernbeitrag, DVP 2025, 141
  • Tagungsbericht Norddeutsches KI Forum, 360°, DVP 2025, 132 (zusammen mit Sandvoß)
  • Zur Kausalität und Zurechnung, Aufsatz, HanLR 2025, 1 (zusammen mit Hahne und Suslin)
  • ,
  • Fallbearbeitung aus dem Zivilrecht, Musterklausur im Allgemeinen Teil des BGB mit Aspekten des Schuldrecht AT, Klausurlösung, DVP 2024, 492
  • Das Bürgerliche Gesetzbuch – Schuldrecht: Allgemeiner Teil (AT) Unmöglichkeit, Gattungsschuld, Stückschuld, Hol-, Bring- und Schickschuld, Lernbeitrag, DVP 2024, 439
  • Immer wieder Trierer Weinversteigerung? – Zum Vertragsschluss bei Selbstbedienungsfrischetheken und anderen Sonderkonstellationen auf dem Weg zur Einigung, Lernbeitrag, JA 2024, 885 (zusammen mit Menting)
  • Einführung in die zivilrechtliche Fallbearbeitung, Didaktikbeitrag, DVP 2024, 293
  • Äußerungen staatlicher Funktionsträger im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit und Neutralitätsgebot, Aufsatz, NVwZ 2024, 882 (zusammen mit Suslin)
  • Beschränkte Geschäftsfähigkeit in der Ausbildung, Didaktikbeitrag, DVP 2024, 215 (zusammen mit Menting)
  • Das Bürgerliche Gesetzbuch, Grundlagen & Schemata, zusammen mit Gerlach, Jesser & Seybold, Lehrbuch 2024, 2. Aufl. 304 Seiten, 978-3-7869-1488-4
  • Mängelrechte abseits des „alten“ Sachmangels Aufsatz und Fallbeispiel, Hanover Law Review 2023, 165
  • Amtshaftung: Amtshaftung i.S.d. § 839 Abs. 1 Satz. 1 BGB, Art. 34 Satz 1 GG: Ein Fallbeispiel, DVP 2023, 327 (zusammen mit Suslin)
  • Amtshaftung: Ein Überblick, Aufsatz, DVP 2023, 177 (zusammen mit Suslin)
  • Die deutsche Umsetzung der digitale-Inhalte-Richtlinie, Aufsatz, DVP 2022, 401
  • Gefährliche Orte im Polizeirecht – Umgehung gesetzlicher Eingriffsvorbehalte oder sinnvolle Prävention?, Rechtsprechungsanmerkung, NVwZ 2022, 1189 (zusammen mit Lücke)
  • Unentgeltlichkeit im Bürgerlichen Recht, Aufsatz, JA 2021, 448 (zusammen mit Lücke)
  • Einsatz von Zwangsmitteln gegenüber Amtsträgern – Die Vollzugskrise des Rechts als Teil des Rechtsstaats?, DÖV 2021, 392 (zusammen mit Lücke)
  • BGH, Urt. v. 18.09.2020 – V ZR 8/19, Entscheidungsbesprechung zu Studienzwecken, J§E 2021, 38
  • Studium: Die sonstigen Rechte iSd § 823 I BGB, Juristische Schulung (JuS) 2020, 910 (zusammen mit Künnen)
  • Methodik: Ungewollte Zierplatanen, Musterklausur, JURA 2020(6), 600 (zusammen mit Maasjost)
  • Fortgeschrittenenklausur: Geplatztes Start-up-Darlehen, ZJS 2/2020, 121 (zusammen mit Maasjost)
  • Kartenlegerfall: Life-coaching und Unmöglichkeit magischer Leistungen i.S.d. § 275 BGB, Musterklausur, J§E 2019, 86 (zusammen mit Künnen)
  • Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte und Drittschadensliquidation (zusammen mit Künnen), Juristische Ausbildung (JA) 2019, 729
  • BGH, Urt. v. 24.10.2018 – VIII ZR 66/17 (OLG Nürnberg, LG Nürnberg-Fürth), Entscheidungsbesprechung – Freie Wahl des Käufers zwischen Nachbesserung und Nachlieferung beim Neuwagenkauf, ZJS 2019, 318
  • Die Schiedsrichterkündigung im deutschen und amerikanischen Recht (Monographie 2019), Dissertation
  • OLG Braunschweig, Beschluss vom 31.08.2018, Entscheidungsanmerkungen – Polizeiliche lngewahrsamnahme eines der Ultra-Szene zugehörigen Fußballfans in NVwZ 2018, 1742
  • „Wir fechten a… treten zurück!“, Aufsatz in Hanover Law Review 02/2018
  • Wer Überschriften weglässt…, Variabeitrag in Hanover Law Review 01/2018
  • Rechtsprechungsübersicht im Zivilrecht, Kurzdarstellung examensrelevanter Rechtsprechung im Zivilrecht 2018 bis 2020 in Hanover Law Review
  • BGH, Urt. v. 12.11.2014, Az. VIII ZR 41/14, Entscheidungsbesprechung – http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-urteil-viii-zr-41-14-ebay-auktion-mindestgebot-abbruch-vertragschluss-schadensersatz/
  • BGH, Urt. v. 29.04.2015, Az. VIII ZR 104/14, Entscheidungsbesprechung – http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-urteil-viii-zr-104-14-gebrauchtwagen-handel-verjaehrung-agb-unwirksam/
  • Wolf (Hrsg.) – Zivilprozess in Zahlen, empirische Untersuchung der deutschen Zivilverfahren, http://www.jura.uni-hannover.de/fileadmin/fakultaet/Institute/Wolf/pdfs/2015/Zivilprozessinzahlen.pdf
  • Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz – Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte (zusammen mit Wolf)

Vortäge & Varia


  • EU-AI-Act und Datenschutz – Einführung von KI-Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung aus rechtlicher Sicht (Hannover, 2025)
  • AI Act – Auswirkungen auf Kommunalverwaltungen (gemeinsam mit Dr. Daniel Sandvoß, Landkreistag NRW 2025)
  • Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz, Norddeutsches KI-Forum (Veranstalter & Speaker, 2025)
  • AI Act – ein compliance-Monster? Uelzen (2025)
  • KI in der Verwaltung: Usecases und Grenzen, Stadt | Land | Bytes, Papenburg (2024)
  • Künstliche Intelligenz in der Verwaltung, Grenzen und Möglichkeiten, 40. Seminar des Niedersächsischen Landkreistages für Landrätinnen und Landräte (2024)
  • Wie KI die Arbeitswelt verändert – und wie erst einmal nicht! – 14. Technologietransfertag im Landkreis Nienburg/Weser (2024)
  • ChatGPT und die Folgen für die Verwaltungsausbildung – 9. Kommunaler Ausbildungskongress (2024)
  • Künstliche Intelligenz in der Verwaltung – Anwendungsfälle und Grenzen: DK-Klausur  im Themenfeld „Künstliche Intelligenz (KI)„, Landkreis Göttingen (2024)
  • Künstliche Intelligenz in der Verwaltung – Chancen, Risiken & Rechtsrahmen: Führungskräftezirkel, Holzminden (2024)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen von KI in Verwaltung: Arbeitskreis der IT-Leiterinnen und –Leiter der großen Städte (2023)
  • 8. Bündnisversammlung des Regionalen Fachkräftebündnisses Leine-Weser, Vortrag: Wie KI die Arbeitswelt verändert (2023)
  • Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung, nltdigikon (2023)
  • Keynote: Künstliche Intelligenz in der Verwaltung, Klausurtagung Landeshauptstadt Hannover (2023)
  • Vortrag: ChatGPT in der Lehre – was sich ändern wird. (2023)
  • Antrittsvorlesung: ChatGPT, § 275 Abs. 5 und Corona (2023)
  • Podcast: Die Chancen einer guten Semesterplanung, https://open.spotify.com/episode/3SluGNdW48JYq4HWdNoMHN (2022)
  • Podcast: Der perfekte Start ins Studium, https://open.spotify.com/episode/1WZPJr5EGfcmf1J8wuxikp (2022)
  • Seminar: ZPO I – Einführung, Erkenntnisverfahren und Verhandeln vor Gericht, Leibniz Universität Hannover (2021, 2022)
  • Seminar: Einführung in die Programmierung für Juristen, KI und zivilrechtliche Methode
    Lehrauftrag an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover (semesterweise wiederkehrend, 2019 bis 2021)
  • Referendarausbildung am Oberlandesgericht Celle: 3. Pflichtstation
    Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren in der 3. Pflichtstation (Verwaltung) für das Oberlandesgericht Celle (seit 2018).
  • Rechte und Pflichten des Verkäufers im Außenhandel
    Mehrtägige Schulung von Verkäuferinnen und Verkäufern für die Toyota Material Handling GmbH in Isernhagen (2013 bis 2018)
  • Juristenausbildung in Niedersachsen
    Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern, Keynotespeaker auf der Arbeitstagung der Prüferinnen und Prüfer des ersten Staatsexamens in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2016)
  • Moderation des Redewettstreits junger Anwälte
    Durchgeführt vom DAV und dem Forum junge Anwaltschaft Hannover (Hannover 2016)
  • Staatsorganisation und Beamtenrecht für Beamtenanwärterinnen und -anwärter
    Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (seit 2016, monatlich wiederkehrend bis 2019)
  • Deutscher Präventionstag, Leitung von Diskussionsforen
    Corruption: punishment without practice of the desired act? The Portuguese singularity; Protecting female students from harassment and sexual assault: A human-centred approach; The assessment of the model of criminal corporate liability in Poland (Hannover 2017)
  • Aufsicht & Haftung sowie Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen an und in der Schule (Diverse Schulen und Weiterbildungs- und Förderzentrum Mecklenburg-Vorpommern 2016 bis 2019)
  • Durchsetzbarkeitshindernisse von internationalen Schiedssprüchen – Vortragsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Nacht die Wissen schafft“ (Hannover 2014)
  • Rechtswissenschaften zwischen Recht und Gerechtigkeit? – Vortragsveranstaltung im Rahmen der Berufsbörse Stadthagen (Stadthagen 2014)

    Lehrveranstaltungen

    2024/25

    T2-GS-24-16: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T2-GS-24-17: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T2-GS-24-18: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T2-GS-24-19: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-23-12 T4-AV-23-12: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-23-12 T4-AV-23-12: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-23-13 T4-AV-22-13: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-23-13 T4-AV-22-13: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-23-Online-01 T4-AV-23-Online-01: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-23-Online-01 T4-AV-23-Online-01: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)

    2023/24

    T2-GS-23-15: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T2-GS-23-17: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-11 T4-AV-22-11: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-11 T4-AV-22-11: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-12 T4-AV-22-12: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-12 T4-AV-22-12: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-13 T4-AV-22-13: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-13 T4-AV-22-13: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-Online-01 T4-AV-22-Online-01: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-22-Online-01 T4-AV-22-Online-01: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)

    2022/23
    AIIA-22-HA-04F AIIA-22-HA-04F: Privatrecht (Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung NSI)
    AIIA-22-HA-04F AIIA-22-HA-04F: Rechtsanwendung (Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung NSI)
    AIIG-22-HA-03 AIIG-22-HA-03: Privatrecht (Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung NSI)
    AIIG-22-HA-04F AIIG-22-HA-04F: Privatrecht (Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung NSI)
    T2-GS-22-02 T2-GS-22-02: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T2-GS-22-05 T2-GS-22-05: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T2-GS-22-06 T2-GS-22-06: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T2-GS-22-14 T2-GS-22-14: T2 – mdl. Prüfung RM I / ZivilR I (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-21-03 T4-AV-21-03: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-21-03 T4-AV-21-03: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-21-08 T4-AV-21-08: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-21-08 T4-AV-21-08: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-21-10 T4-AV-21-10: Übung: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-AV-21-10 T4-AV-21-10: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-VB-21-02 T4-VB-21-02: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-VB-21-02 T4-VB-21-02: Zivilrecht II: Übung (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    T4-VB-21-Online T4-VB-21-Online: Zivilrecht II (Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN)
    VA-20-BS-02 VA-20-BS-02: Privatrecht (Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung NSI)

    Nebenämter & Funktionen

    seit 2024: Seniorenhandballtrainer, HSG Schaumburg Nord e.V.

    seit 2024: Prodekan für Forschung, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN

    seit 2024: Präsidiumsmitglied, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN

    2023 – 2024: Jugendhandballtrainer, HSG Schaumburg Nord e.V.

    seit 2022: Fachkoordinator für Zivilrecht, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen HSVN

    seit 2022: Vereinssportler Tennis, MTV Waltringhausen

    2018 bis 2021: Externer Lehrbeauftragter, Leibniz Universität Hannover

    2018 bis 2021: Referendarausbildung am Arbeitsplatz und in Arbeitsgemeinschaften, OLG Celle

    2017 bis 2020: Gründer & Schriftleitung der Ausbildungszeitschrift Hanover Law Review, Hannover (ausgezeichnet mit dem Niedersächsischen Wissenschaftspreis)

    2017 bis 2018: Promovierendenvertreter, Leibniz Universität Hannover

    2012 bis 2019: Korrekturassistent, Leibniz Universität Hannover

    2012 bis 2018: Arbeitsgemeinschaftsleiter im Zivilrecht, Leibniz Universität Hannover

    2011 bis 2020: Weitblick e.V.

    seit 1995, Vereinssportler Handball, TSV Barsinghausen, VfL Bad Nenndorf, HSG Schaumburg Nord