Zivilrecht II

Die PDFs zeigen von mir erstelltes und verwendetes Unterrichtsmaterial aus den Jahren 2023 und 2024. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder inhaltlichen Gleichlauf mit Materialien anderer Dozenten. Das Material steht zu Informations- und Übungszwecken zur freien Verfügung, bitte lernen Sie nicht ausschließlich mit den hier dargestellten Folien und Fällen, sondern beachten Sie die Hinweise Ihrer Dozenten, leihen oder kaufen Sie eigene, aktuelle Lehrbücher und Skripten und besuchen Sie aufmerksam Ihre Lehrveranstaltungen.

Zivilrecht II - 1. Stunde

Begrüßung, Ablauf, Zivilrecht, Bücher & Literaturempfehlungen, Kleine Lebenshilfen

Zivilrecht II - 2. Stunde

Einleitung, Grundlagen, Abstraktionsprinzip, Prüfungsreihenfolge, Gutachtenstil, Angebot, Annahme, Willenserklärung, Wirksamwerden durch Abgabe & Zugang, Beispielsfälle

Zivilrecht II - 3. Stunde

Einleitung, Grundlagen, Unmöglichkeit und Schadensersatz, Ausschluss der Leistungs- und Gegenleistungspflicht, Beispielsfall in zwei Teilen

Zivilrecht II - 4. Stunde

Einleitung, Anfechtung & Stellvertretung

Zivilrecht II - 5. Stunde

Einleitung, Wiederholung aller bisher bekannten Inhalte: Gutachtenstil, Definitionen, Zustandekommen von Verträgen, Willenserklärungen, Anfechtung, Stellvertretung, Unmöglichkeit und §§ 280ff. BGB

Zivilrecht II - 6. Stunde

Minderjährigenrecht, Abschluss AT und Ausblick auf Schuldrecht BT

Zivilrecht II - 7. Stunde

Anfang des Besonderen Teils, Gewährleistungsrechte und Kaufvertragsschluss, umfassender Übungsfall

Zivilrecht II - 8. Stunde (optional)

Wiederholung einiger Definitionen, Vertiefung im Kaufrecht, hier: Abgrenzung zu Verträgen über digitale Produkte

Zivilrecht II - 9. Stunde

Einstieg in das Recht der Werkverträge, Prüfungsschemata und Beispielsfall

Zivilrecht II - 10. Stunde

Einführung in das Recht der Mietverträge, Einheit zum Thema Aufrechnung

Zivilrecht II - 11. Stunde (optional)

Vertiefung des Gelernten und Verbindung mit den §§ 280ff. BGB

Zivilrecht II - 12. Stunde

Einführung in das Deliktsrecht, Prüfung und Voraussetzungen des § 823 Abs. 1 BGB, Beispielsfall und Hausaufgaben

Zivilrecht II - 13. Stunde

Wiederholungseinheit zu § 823 Abs. 1 BGB, Überblick zu § 823 Abs. 2 und § 826 BGB

Zivilrecht II - 14. Stunde

Einführung in das Bereicherungsrecht, § 812 BGB

Zivilrecht II - 15. Stunde

Sachenrecht, § 985 BGB, gutgläubiger Erwerb, Zusammenhänge zum Abstraktions- und Trennungspinzip

Zivilrecht II - 16. Stunde

Sachenrecht II, Besitzstörung und Auflassung (immobiliarsachenrechtlicher Überblick)

Zivilrecht II - 18. Stunde (optional)

Einführung in Meinungsstreitigkeiten und Perspektive auf Disponibilität von Recht

Zivilrecht II - 19. Stunde (optional)

Einführung in das Sonderproblem des Weiterfresserschadens (Kauf- und Deliktsrecht)

Zivilrecht II: Übung

Erster Fall

Der erste Fall aus der zugehörigen Übung im Zivilrecht II, "Käsebrötchen". Mit Schwerpunkt auf der Wiederholung von Angebot, Annahme, Willenserklärung und invitatio ad offerendum.

Zweiter Fall

Der zweite Fall aus der zugehörigen Übung im Zivilrecht II, "Handball". Mit Schwerpunkt auf der Wiederholung von Anfechtung und Schadensersatz nach § 122ff. BGB.

Dritter Fall

Der dritte Fall aus der zugehörigen Übung im Zivilrecht II, "1337 Stecknadeln". Mit Schwerpunkt auf der Prüfung des Anspruchsuntergangs wegen Unmöglichkeit nach Aussonderung.

Vierter Fall

Der vierte Fall aus der zugehörigen Übung im Zivilrecht II, "Golf GTI". Mit Schwerpunkt auf der Wiederholung von invitatio ad offerendum und mit Inhalten zur Stellvertretung.

Fünfter Fall (optional)

Der fünfte Fall aus der zugehörigen Übung im Zivilrecht II, "Radarwarngerät". Mit Schwerpunkt in der Anspruchsprüfung bei gesetzlichem Verbot und / oder Sittenwidrigkeit.

Sechster Fall

Der sechste Fall aus der zugehörigen Übung im Zivilrecht II, "Smart-Fridge". Mit Schwerpunktsetzung im Kaufrecht.

Siebter Fall

Der siebte Fall zur Vertiefung im Schuldrecht, hier zur Abgrenzung digitaler Verträge (§§ 327ff. BGB) zu solchen des Kaufrechts.

Achter Fall

Der achte Fall zur Wiederholung im Besonderen Schuldrecht, ebenfalls Teil von Stunde 9 im Zivilrecht II, ein einfacher Fall zur Nacherfüllung beim Werkvertrag.

Neunter Fall (optional)

Der neunte Fall zur Grundlagenwiederholung: Die Trierer Weinversteigerung.

Zehnter Fall

Der zehnte Fall zur Vertiefung im Schuldrecht BT, hier zum Eigenstudium des Kaufrechts.

Elfter Fall

Der elfte Fall, ein einfacher Einführungsfall in die Grundsätze des Sachenrechts der beweglichen Sachen.

Zwölfter Fall

Der zwölfte Fall, ein mittelschwerer Einführungsfall zu den Grundsätzen des Schadensersatzes nach der Vorschrift des § 823 Abs. 1 BGB bei Verfolger- /Herausforderungsfällen.

Dreizehnter Fall (optional)

Ein Vertiefungsfall, der sich mit der besonderen Problematik des Weiterfresserschadens auseinandersetzt.

Vierzehnter Fall

Ein Vertiefungsfall, der sich mit der besonderen Problematik der Entreicherung i.S.d. §§ 812, 818 BGB auseinandersetzt.

Fünfzehnter Fall

Ein Vertiefungsfall, der sich mit der besonderen Problematik des gutgläubigen Erwerbs im Sachenrecht auseinandersetzt.

Sechzehnter Fall

Ein leichter Übungsfall der die §§ 280ff. BGB - hier den Verzugsschaden - beleuchtet.

Siebzehnter Fall

Ein leichter Übungsfall zum § 831 BGB - der Haftung des Geschäftsherren für den Verrichtungsgehilfen.